FAQ: Alles, was Sie über Malen-nach-Zahlen-Sets wissen müssen

Malen nach Zahlen

Frage 1: Mein Pinsel ist nach längerem Gebrauch ausgefranst. Was kann ich tun?
A1: Meistens entsteht das Ausfransen durch dicke Farbreste am Pinsel. Dies lässt sich leicht beheben, indem Sie die Pinselborsten mit Wasser reinigen oder mit einem Tuch abwischen.

F2: Die Farbe scheint zu dick und lässt sich schwer auftragen. Was kann ich tun?
A2: Acrylfarbe neigt dazu, schnell zu trocknen und kann etwas dickflüssig werden. In diesem Fall können Sie der Farbe 1–2 Tropfen Wasser hinzufügen, um sie zu verdünnen und die Verarbeitung zu erleichtern.

F3: Was soll ich tun, wenn ich einen Fehler mache und die falsche Farbe male?
A3: Wenn Sie einen Fehler machen, können Sie sich an dem von uns bereitgestellten Bild mit dem erwarteten Ergebnis orientieren. Acrylfarbe hat eine gute Deckkraft und Sie können die falsche Farbe vollständig mit der richtigen überdecken.

F4: Wie kann ich verschiedene Farben in einem Bereich mischen?
A4: Mischbereiche bestehen typischerweise aus zwei oder drei verschiedenen Farben. Die Methode ist dieselbe: Mischen Sie die Farben miteinander. Vervollständigen Sie zuerst die erste Farbe und fahren Sie dann mit der zweiten Farbe fort. Verwenden Sie einen Pinsel mit der zweiten Farbe, während die Farbe noch feucht ist, und verblenden Sie die Verbindungsstelle vorsichtig, bis sie verschwimmt.

F5: In einigen Bereichen sind die Zahlen und Linien nicht vollständig abgedeckt. Was soll ich tun?
A5: Hellere Farben haben möglicherweise eine etwas schwächere Deckkraft, können aber dennoch deckend wirken. Tragen Sie einfach eine dickere Farbschicht auf oder tragen Sie nach dem Trocknen eine weitere Schicht auf.

F6: Unterschiedliche Trocknungszeiten können zu einem uneinheitlichen Erscheinungsbild des Gemäldes führen. Was kann ich tun?
A6: Keine Sorge, wenn die Farbe erst einmal vollständig getrocknet ist, sieht alles einheitlich aus.

F7: Muss ich beim Ausmalen genau den Linien folgen?
A7: Sie müssen beim Ausfüllen der Farben nicht zu streng sein, es sei denn, Sie arbeiten an Gesichtern mit bestimmten Ausdrücken. Bei Elementen wie Blumen, Wolken oder Meer können Sie über die Linien hinaus malen, um eine künstlerischere Note zu erzielen.

F8: Kann ich dem Gemälde meine eigene Kreativität verleihen?
A8: Absolut! Es gibt nummerierte Abschnitte, aber Sie können Ihre Kreativität einbringen und Änderungen vornehmen, um das Kunstwerk einzigartig zu machen.

F9: Werden die Gemälde verblassen oder alt werden?
A9: Bei sachgemäßer Lagerung sind diese Gemälde sehr langlebig. Um ihre Lebensdauer zu verlängern, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und führen Sie regelmäßige Reinigung und Pflege durch.

F10: Was soll ich tun, wenn meine Leinwand Falten aufweist?
A10: Wenn Ihre Leinwand Falten aufweist, können Sie diese mit den folgenden Methoden entfernen:

  • Bügeln : Legen Sie die Leinwand mit der Vorderseite nach unten auf eine ebene Fläche. Bedecken Sie sie mit einem sauberen Tuch und bügeln Sie sie vorsichtig bei niedriger Hitze. Stellen Sie die Bügeltemperatur auf die niedrigste Stufe, um die Leinwand nicht zu beschädigen.
  • Dampfanwendung : Hängen Sie die Leinwand auf und bügeln Sie sie mit einem Dampfbügeleisen oder Dampfgenerator auf der Rückseite. Der Dampf löst die Fasern und glättet Falten. Stellen Sie die Temperatur niedrig ein, um ein Überfeuchten der Leinwand zu vermeiden.
  • Verwendung schwerer Gegenstände : Befeuchten Sie die Leinwand leicht und legen Sie sie flach auf eine glatte Oberfläche. Legen Sie schwere Gegenstände (z. B. Bücher) gleichmäßig darauf. Lassen Sie die Leinwand einige Zeit liegen, bis die Falten verschwinden.